Schreiben an das Gericht

Schreiben an das Gericht
olfolf dresden 2015.

Sehr geehrtes Gericht,

ich musste mir die zwingenden Gründe noch einmal in Ruhe vergegenwärtigen, weswegen ich nicht vor dem Gericht für eine Klage gegen die Agentur für Arbeit erscheinen brauch.

Zuerst, der Arbeitgeber gab die Anweisung sich bei der Agentur für Arbeit anzumelden.

Dies war falsch, da bereits etliche Unfälle persönlich gemeldet wurden.

Die Agentur wollte Anfang Januar 2023 nicht für die zusätzlichen Angaben über bereits erfolgte Unfälle beraten. Das vollständige Sachverhalt seit 2013 sieht sehr nach Beugung aus und nach politischer Überschreibung. Meine erste Aussage datiert vom 13.7.2023 und liegt dem Gerichts vor.

Hinzu kommt eine vorgeschobene politische Überschreibung, mitgeteilt über zwei Datümer in 2020, denen der Arbeitgeber aus dem Weg gehen wollte.

Dies ist kein einfacher Rechtsfall, aber es handelt sich um eine Vollkündigung !!! für meine Person für die der Rechtsstaat sich etwas mehr bemühen dürfte den Sachverhalt mit meiner Unterstützung aufzuklären.

Bis dato, heute der 18.05.2024, handelt es sich für meine Person um eine Vollkündigung.

Die Berufskündigungsfinalisierung beginnt im 6 wöchigen Krankenschein in 2013 wegen bone bruise im linken Kniegelenk und beginnender Gelenkablösung. Unter Verwendung des Medizinskandals in Bottrop „Alte Apotheke“, nach 8 Jahren wurde ich schließlich nach einigen Unfällen im Jahr 2021 eingeschlafen !

Außerdem wurde mit Sicherheit durch 7 Vorgangslinien a 8 Jahren das Aussagerecht gebeugt.

Es liegen insgesamt etliche teilweise schwere Unfälle vor im Zeitraum von 2019 bis Anfang 2022.

Der Arbeitgeber durfte wegen Unfällen und politischer Überschreibung voll-kündigen und nutzte dafür den verweis auf Strafrecht. Dieses liegt aber für meine Person nur in der Rolle eines Opfers vor. Die Agentur durfte diesen gefühlten Sachverhalt unter Hilfe des Sozialgerichts vollstrecken.

Der Sozialgerichtshof Gießen antwortete bereits vor Jahren mit einem Schreiben, dass er nicht zuständig sei, jetzt soll der Sozialgerichtshof eine vernünftige Lösung finden.

Dann bitte ich Sie jetzt aufgrund der vielen Unfälle, diese Angelegenheiten, da mehrere Rechtsgebiete mit veranlagt wurden durch dritte, an einen anderen höheren Gerichtshof zu übergeben.

Ich möchte noch als syntaktischen Beweis für die nicht vollständige Zuständigkeit des Gerichtshofs für alle mein Angelegenheiten eine Tabelle anfügen.

Ich habe die Klage gegen die Agentur für Arbeit (alle) bereits vor dem 2ten Arbeitsgerichtsprozess im Oktober 2023 zurückgezogen.

Die ist meine letzte Chance gegen eine Vollkündigung, bitte beachten sie dieses Schreiben

Tabelle Syntax Unfallvermittlung gegen olfolf

Legende:

WA – Wohnungsansprecher 2012

Person – olfolf

NÖT – Nötigung

„*“ Start der Wohnungsansprachen durch WA

„unF“ – Unfall Vorgangslinie durch WA

„aV1“ – 2011 Hinzufügung durch Person im Betrachtungszeitraum bis 2013 Arbeitsvertrag zw. 2009 und2013, ohne Arbeitszeugnis

„aV2“ – 2014 Hinzufügung durch Person - Arbeitsvertrag Vorgangslinie der WA

„kÜ“ – Ankündigungen

„Vuoto“ – 2012 - leere Linie da angeblich Strafrecht gegen Nachbarn / Wohnrecht = Wohnungsansprachen bzw. Öffentlichkeit

„faT“ – 2015 im 4ten Nötigunsjahr Tod des leiblichen Vaters in der Nähe von Gießen

„doK“ – Dokument für den Berufseinstieg Zertifikat SAP OO in 2010 (!).

Zeitraum 2009 bis 2023 15 Jahre.

XX“ – 2009 Tagebucheintrag 10 Minuten geglückte Meditation

Schilderung „es tat gut ein warmes Gefühl unter dem Bauchnabel entstand“

Überinterpretation durch WA:

Holz-Buddha grinst = Mutter C. wütend

Holzstück = Sex

„Mind“ alles was irgendwo steht zusammengezogen (auf einen Buchstaben) Reduktionsnachweis

Holzstück schenken lassen - Entscheidungsgutachten

Besitz Holzstück - Besitzgutachten

wegen NÖT durch WA Jahreszeitraum Strafrecht 8 Jahre, also auch zurück 9/11

wegen Ablehnung eines Vorgehens nach 9/11 Nutzung des Medizinskandals in „Alte Apotheke Bottrop“

Spalte

A

Zu A

B

C

D ( u )

E ( u )

F

G

H

I

Bezeichnung

Einfach gezählt Systematik Vorgänge


Summe Systematik Vorgänge aus „A“

Einfach gezählt Systematik

Beziehung Vorgangslinien WA

Summe Vorgängsjahre aus „D“

Anzahl Jahre seit 2007

Summe Systematik gegen Person

Doppelte Summe Systematik Vorgehensweise

Beziehung Vorgangslinien bis 2013

Vorgangs-Jahre ab Jahr X (Jahr Null)

„0“+2+2+4


Aufsummiert aus „A“

„0“+2+2+4







Basis

2009 Tagebucheintrag


2009

Fahrradunfall 2013 einem Kleinkind ausgewichen

Bis 2013 Fahrradunfall

Bis 2013 Fahrradunfall

Zeitraum in Jahren

Verantwortlichkeit ab 2013 Fahrradunfall


WA Sicht: Nach dem Fahradunfall seit Schluss ab 2013

Sichtweis auf Verantwortlichkeit

WA bis 2013


Summe NÖT bis 2013

WA ab 2013



Hauptsächlicher Betrachtungszeitraum

Summe NÖT ab 2013

Spalte B wegen NÖT ggeen Person doppelt gezählt

NÖT bis 2013 – Spalte A besser dargestellt

2007

0


0

1


1

1

1

0


2008

0


0

1


2

2

2

0


2009

1

XX

1

2

2007

4

3

4

1


2010

1

KÜ dOK

2

2

2008

6

4

6

4


2011

2

AV1 XX

4

3

2007 2009

9

5

9

8

2009

2012*

2

KÜ Vuoto doK

6

3

2008 2010

12

6

12

12

2010

2013

3

AV1 unF XX

9

3

2009 2011

15

7

15

18

2009 2011

2014 aV2

3

KÜ Vuoto doK

12

2

2010 2012

17

8

17

24

2010 2012

2015

3

AV1 unF faT

15

3

2007 2011 2013

20

9

20

30

2013 2011

2016

2

Vuoto aV2

17

2

2008 2012

22

10

22

34

2012 2014

2017

3

UnF faT XX

20

2

2009 2013

24

11

23

40

2009 2013 2015

2018

3

KÜ aV2 doK

23

1

2010

25

12

25

44

2010 2011 2014

2019

1

AV1 faT

24

1

2011

26

13

26

46

2015

2020

1

Vuoto

26

1

2012

27

14

27

50

2012

2021

1

UnF

27

1

2013

28

15

28

52

2013

2022

1

aV2

28

0

Arbeitgebr zuständig

29

16

29

54

2014

2023

1

faT

29

0

AfA und Gerichte zuständig

30

17

30

56

2015

2024





Kriminalbeamte zuständig




Bisher Eigenverantwortung

2000, 2001,

2002,

2003,

2004, 2009,

2013, 2015,

2017, 2019, 2020, 2021
bis 2023

Mahlzeit und Gruß olfolf